Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Europäische Geschichtskulturen – Professorin Dr. Astrid Swenson

Seite drucken

Team > Dr. Matthias Rekow

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Dr. Matthias Rekow

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Geschichte


Vita

seit 2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „X-Archives. Methodische Brücken
zwischen Geomorphologie und Geschichtswissenschaft“ am Institut für Fränkische
Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth

2023–2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesarchiv Sachsen-Anhalt Magdeburg im
Pilotprojekt zum dauerhaften Erhalt und zur digitalen Verfügbarkeit des materiellen
Kulturerbes zur Industriegeschichte – Teilprojekt Erschließung und Georeferenzierung der
Historischen Risssammlung der Mansfeld AG

2023

Leitung des Historischen Museums Schloss Gifhorn

2018

Promotion an der Universität Erfurt: Freund- und Feindbilder in den Turcica der
„fliegenden Blätter“. Zur Interdependenz von konfessioneller Polemik, Türkengefahr und
apokalyptischem Deutungsangebot

2017–2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsbibliothek Gotha der Universität
Erfurt im Forschungs- und Erschließungsprojekt „Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft –
Geschichte“ des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha

2014–2016

Freier Historiker (kuratorische und redaktionelle Tätigkeiten), Wissenschaftliche
Hilfskraft am Historischen Seminar der Universität Erfurt und Stipendiat der
Wissenschaftsförderung Erfurt

2011–2014

Stipendiat der Graduiertenschule „Religion in Modernisierungsprozessen“ am
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt

2003–2011

Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und
Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Dresden

1999–2003

Diplomingenieur für Vermessungswesen bei der DREWAG Stadtwerke Dresden
GmbH

1994–1998

Studium der Geodäsie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Geschichte


  • Flug- und Bildpublizistik, Konfessionalität und Staatsbildung in der Frühen Neuzeit
  • Freund- und Feindbilder, Identität und Alterität
  • Geschichte der Geodäsie und Kartographie
  • Wissens- und Wissenschaftsgeschichte – Herausbildung der Naturwissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert
  • Technikgeschichte – „Unsichtbare Hände“. Mechaniker, Instrumentenhersteller und Amanuenses im 18. und 19. Jahrhundert
  • RaumZeit-Forschung

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Geschichte


Dr. Matthias Rekow
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Fränkische Landesgeschichte Marktplatz 1 95349 Thurnau

Telefon: +49 (0) 9228 / 99605-46
E-Mail: Matthias.Rekow@uni-bayreuth.de

Verantwortlich für die Redaktion: Susi Birgit Hopp

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt